Für den Schreibtischstuhl wird auch ein Schreibtisch benötigt
erstellt am: 07.10.2011 | von: admin | Kategorie(n): Schreibtisch
Schreibtische gibt es heute in verschiedenen Variationen
Der Schreibtisch, so wie wir ihn heute kennen, wurde bereits im frühen siebzehnten Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Fortan war er aus den Studierstuben der adligen Gesellschaftsschicht nicht mehr wegzudenken. Als sich das Bildungswesen auch auf das Bürgertum ausweitete, musste auch dje Schreibtische eine größere Bandbreite an Aufgaben abdecken. Diese erweiterten Aufgaben führten zu einer Veränderung der Form des Möbelstückes.
Eine nochmalige Anpassung der Form wurde notwendig, als der Arbeitstisch auf individuelle Anforderungen angepasst werden musste. Das führte dazu, dass es heute Arbeitsmöbel in den unterschiedlichsten Variationen gibt. So gibt es Unterschiede hinsichtlich Form und Größe, aber auch die Bandbreite an Materialien, die zur Herstellung von diesen Tischen genutzt wird, hat sich erheblich erweitert. Ein Schreibtisch kann heute aus Holz, Edelstahl, Glas oder Holzersatzstoffen hergestellt werden. Oft findet sich sogar eine Kombination der Materialien. Obwohl Holz sehr stabil ist, ist dieser Naturwerkstoff in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen.
Kombination von alten und neuem Stil interessant
Vor allem junge Menschen meinten, dass Schreibtische aus Massivholz zu klobig und rustikal wirken würden. Um diesem schlechten Ruf entgegenzutreten und zu beweisen, dass auch moderne Schreibtische aus Massivholz angefertigt werden können, wurde Holz mit anderen Materialien kombiniert. So wirkt zum Beispiel die Kombination Edelstahl und Holz spannend und edel. Ein Schreibtisch, dessen Arbeitsplatte aus massivem Holz besteht und sein Gerüst aus gebürstetem Edelstahl, liegt voll im Trend. Allerdings handelt es sich bei der Arbeitsplatte längst nicht mehr um einheimisches Eichenholz, sondern um recycelte Holzarten vom asiatischen Kontinent.
Dieses Holz diente dort vormals als Baumaterial. Nachdem Möbeldesigner den Werkstoff bearbeitet haben, wird er wieder in die Produktion eingegliedert. Somit schont man mit dem Kauf eines solchen Schreibtisches nicht nur die Umwelt, sondern jeder Schreibtisch ist auch noch ein Unikat, denn Risse, Verfärbungen oder Nagellöcher im Material machen die Arbeitsplatte und somit den Schreibtisch einzigartig, und man kann jeden Besucher auf die Spuren gelebten Lebens hinweisen.